Beitragvon Knacker » Sa 5. Aug 2017, 11:42
Hallo,
@ Frido:
"Wege wie in den ersten 7-8 Minuten ..."
Da war doch unsere Garagenzufahrt in Brebu Nou schlimmer. Und wenn man dann noch die Motorräder und die Reifen der beiden Kollegen anschaut, da würden wir mir den DR-Z einfach durchrollern. : )
Zur Reifenfrage:
Ich bin auf der BMW viele Jahre den TKC 80 gefahren. Der Grund für die Wahl war die hohe Haltbarkeit auch auf Straßen / Autobahnen und ein ausreichend stabiles Laufverhalten der rel. schweren BMW. Auf trockenem Grund, egal, ob Asphalt, Schotter oder Feld- und Wiesenweg funktioniert der Reifen gut. In weichem Untergrund (Sand, tiefer Kies, Schlamm) und leider auch schon auf einer einfachen nassen Wiese versagt er sofort. Auch das Fahrverhalten auf nassen Straßen war durchaus kritisch, in Kurven und beim Beschleunigen durfte man nicht zu forsch am Hahn ziehen. Würde ich nur als Lösung für schwere Reiseenduros und längere Anfahrten auf eigener Achse sehen.
Auf der DR-Z fahre ich ausschließlich AC10 vorne und hinten. Der Reifen kann als sehr guter Allrounder auch auf der Crosspiste und schnellen Offroadrunden in praktisch jedem Gelände genutzt werden. Die Haltbarkeit auf Asphalt bei hohen Sommertemperaturen ist begrenzt, dafür ist der Reifen aber auch nicht entwickelt worden. Ein paar Landstraßenkilometer oder die abendliche Runde zur Eisdiele macht er problemlos mit.
Wenn man etwas nach Angeboten ausschau hält, gekommt man das Reifenpaar AC 10 bereits ab ca. 85 Euro (!), mehr als ca. 100 - 110 Euro sollte der Satz auch nicht im normalen Reifenhandel kosten. Bei manchen Reifenanbietern gibt es da gerade mal einen Reifen dafür, nicht den Satz! Damit ist der AC 10 für mich eine technisch sehr gute und zudem günstige Reifenwahl. Kann ich empfehlen.
Wenn man auf einem gröberen Schotterweg wie in dem Film nicht so enden will wie die beiden Kollegen, ist ein rel. neuer Reifen a la AC10 o.ä. angebracht.
VG
Peter