Moin erst einmal
Im Mai soll es, nach ersten Offroaderfahrungen (Enduropark Hechlinge, ...), nun das erste mal allein in die Wildnis.
Es geht Richtung Südschweden. Zur verfügung steht eine BMW 800GS mit ensprechender Bereifung und einem Garmin 395.
Doch wie finde ich Strecken zum Endurowandern? Ich sehe hier im Forum schönste Schotterstrecken die für mich als Einsteiger (relativ festgefahrene Wege) sehr attraktiv sind.
Gibt es Möglichkeiten über irgendwelche Karten? Google Maps hilft einem nicht weiter.
Es soll eventuell zum GS-Meeting nach Schweden gehen und dann einige Tage länger in Südschweden mit dem Zelt auf Entdeckungsreise gehen.
Viel Grüße
Suche Hilfe beim Einstieg ins Endurowandern
Re: Suche Hilfe beim Einstieg ins Endurowandern
Hallo,
ich habe deinen Beitrag mal verschoben da er bei der Suche im Marktplatz etwas deplaziert ist, es sei denn du willst die Hilfe kaufen.
Willkommen hier im Forum! Wir sind chronisch neugierig und hätten auch nichts gegen eine Vorstellung.
In Schweden war ich noch nicht, aber evtl. melden sich ein paar Nordlichter noch zu deinen Fragen? Grundsätzlich sind Karten im M 1:200.000 recht übersichtlich und evtl. schon ausreichend für eine Anfängertour mit aufgeschnalltem Gepäck, ansonsten M 1:50.000, je nachdem was verfügbar ist und was du überhaupt vor hast.
Gerade als Enduroanfänger solltest du dir genau überlegen ob du wirklich alleine losziehen willst. Schnell ist eine Situation falsch eingeschätzt und man kommt nicht weiter, sei es weil der Weg bergab noch fahrbar war, dann plötzlich endet oder unpassierbar wird und man alleine nicht zurückkommt oder man sich festfährt, evtl. stürzt uswusw., dann hast du alleine u.U. ein Problem, erst recht wenn das Mopped kein Leichtgewicht ist und mal eben unter den Arm geklemmt werden kann.
Evtl. findest du ja im Vorfeld schon Treffenteilnehmer die auch Interesse an so einer Tour haben?
Gruß
Harry
ich habe deinen Beitrag mal verschoben da er bei der Suche im Marktplatz etwas deplaziert ist, es sei denn du willst die Hilfe kaufen.


Willkommen hier im Forum! Wir sind chronisch neugierig und hätten auch nichts gegen eine Vorstellung.

In Schweden war ich noch nicht, aber evtl. melden sich ein paar Nordlichter noch zu deinen Fragen? Grundsätzlich sind Karten im M 1:200.000 recht übersichtlich und evtl. schon ausreichend für eine Anfängertour mit aufgeschnalltem Gepäck, ansonsten M 1:50.000, je nachdem was verfügbar ist und was du überhaupt vor hast.
Gerade als Enduroanfänger solltest du dir genau überlegen ob du wirklich alleine losziehen willst. Schnell ist eine Situation falsch eingeschätzt und man kommt nicht weiter, sei es weil der Weg bergab noch fahrbar war, dann plötzlich endet oder unpassierbar wird und man alleine nicht zurückkommt oder man sich festfährt, evtl. stürzt uswusw., dann hast du alleine u.U. ein Problem, erst recht wenn das Mopped kein Leichtgewicht ist und mal eben unter den Arm geklemmt werden kann.
Evtl. findest du ja im Vorfeld schon Treffenteilnehmer die auch Interesse an so einer Tour haben?
Gruß
Harry
XL 500, XL600
DRZ 400, Transalp
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!
DRZ 400, Transalp
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa - friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!
Re: Suche Hilfe beim Einstieg ins Endurowandern
Hallo 
Schreib doch mal Eggi an....... ist sein Benutzername. Er bewegt sich doch recht viel in Schweden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß Mathias

Schreib doch mal Eggi an....... ist sein Benutzername. Er bewegt sich doch recht viel in Schweden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
aktuelle Moped´s: Q
, DR650RS SP42B, DR650R SP44B, DR 350 DK41A
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: Q

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 17. Mai 2013, 15:46
Re: Suche Hilfe beim Einstieg ins Endurowandern
Hi Doc,
für Schweden und Norwegen sind die Karten von Esselte und Cappelen eine gute Wahl. Aufgrund der Besiedlungsdichte sind die Mastäbe etwas gröber, beinhalten aber doch viele Schotterstraßen. Pick dir z. B. die kleinen Verbindungen zwischen Dörfern und Seen in Südschweden heraus und geniesse die geschotterten Passagen durch die sonnendurchfluteten Wälder, halte an, wenn ein See kommt, geh' baden und schlag dein Zelt auf oder fahr wieder weiter.
Viel Spaß,
Andreas
für Schweden und Norwegen sind die Karten von Esselte und Cappelen eine gute Wahl. Aufgrund der Besiedlungsdichte sind die Mastäbe etwas gröber, beinhalten aber doch viele Schotterstraßen. Pick dir z. B. die kleinen Verbindungen zwischen Dörfern und Seen in Südschweden heraus und geniesse die geschotterten Passagen durch die sonnendurchfluteten Wälder, halte an, wenn ein See kommt, geh' baden und schlag dein Zelt auf oder fahr wieder weiter.
Viel Spaß,
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast