evtl. ist Husqvarna dankbar wenn du auf einen Fehler in deren Datenblatt aufmerksam machst? Da stapeln die doch tatsächlich ebenso tief wie KTM bei der 690 und geben die Leistung "nur" mit 49 kw (66,62 PS) an. Und in dem Vergleichstest schreiben die auch noch, dass sich die beiden Moppeds kaum unterscheiden. Der Duke-Motor hat wohl weniger Hub als der in der 690, seltsamerweise hat der Motor der 701 lt. og. Datenblatt die gleichen Hub-/Bohrungswerte wie die 690.
Ich kenne mich mit Husky/KTM nicht aus, baut man in der Husky einen Duke-Motor mit anderen Bohrung-/Hubwerten ein als beim KTM Duke-Motor oder ist das gar kein Duke-Motor?
Harald hat geschrieben:Ich hab sie gefahren und die hat mächtig viel Spaß gemacht
Hoffentlich schmälert es deinen Spass nicht nachträglich wenn du realisierst, dass das Mopped gar keine 74 PS hatte.

Ganz nebenbei hätte ich Bedenken wenn aus einem Motor nochmal ca. 14% Mehrleistung rausgekitzelt werden, das kann für die Haltbarkeit nicht förderlich sein.
Die Hersteller stellen sicher ausschliesslich Motorräder im absoluten Serienzustand zu Testzwecken zur Verfügung, da wird am Mapping garantiert nichts geändert, man will ja objektive Testbedingungen..........und anschliessend zum Abgastest.

Ob die aber letztendlich 60, 65 oder 70 PS haben ist mit ziemlich egal, ich hab gesehen, dass Mareks 690 gut Dampf hat, für ein breites

Gruss
Harry