
Restteile sind es wohl nicht. Eher sind es die gleichen Zulieferer. In der Industrie absolut üblich.
KTM und Kawasaki haben z. B. den gleichen Zulieferer bei den Schalteramaturen.
Extrialer hat geschrieben:
Bei unseren AJP´s läuft das genauso. Mit dem COC Papier zur Zulassungsstelle und zugelassen. Fertig war es.
Gruß
Southbound hat geschrieben:Extrialer hat geschrieben:
Bei unseren AJP´s läuft das genauso. Mit dem COC Papier zur Zulassungsstelle und zugelassen. Fertig war es.
Gruß
Naja, so einfach war das bei mir nicht. Die Zulassungsstelle hatte keinerlei Daten über die PR5 LC und konnte die englischen COC Papiere nicht lesen. Der ganze "Spaß" hat 2,5h gedauert weil die noch mit irgend einer TÜV Prüfstelle telefonieren mussten. Und selbst danach haben sie mir immer noch kein E3 eingetragen weil angeblich die COC falsch ausgestellt waren.![]()
Ich bin dann entnervt nach Hause und habe Google bemüht und die ganzen Vorschriften ausgedruckt, am nächsten Tag wieder zur Zulassungsstelle und ihnen erklärt was sie machen müssen. Nach einer weiteren Stunde war ich dann endlich "fertig"!
Was ich sagen will - mit einem "exotischen" Fahrzeug zur Zulassungsstelle kann echt "interessant" werden!
trailfinder 2 hat geschrieben:Wurde der Motor auf längere Serviceintervalle ausgelegt?
Zurück zu „Offroadtaugliche Fortbewegungsmittel“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste